Quantcast
Channel: Unterschied 🤔 zwischen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 43

Unterschied zwischen einem maßgeschneiderten Anzug und einem Anzug von der Stange

$
0
0

Einen Anzug wird für die unterschiedlichsten Anlässe im Berufs- als auch im Privatleben benötigt. Je nachdem, wo der Anzug benötigt wird sollte man sich überlegen ob ein ganz normaler Anzug von der Stange reicht oder ob man sich lieber einen maßgeschneiderten Anzug kaufen sollte.

Aber was ist nun der Unterschied zwischen den Anzügen von der Stange und den maßgeschneiderten? Sehen nicht beide Anzüge gleich aus? Ist es dann nicht egal was für einen Anzug man trägt? Eben nicht. Es gibt einige Unterschiede zwischen diesen beiden Anzügen und das sind auch die Gründe weswegen man sich überlegen sollte welchen dieser Anzügen man zu welchem Anlass trägt.

Zur Hochzeit zum Beispiel würde der Bräutigam in einem maßgeschneiderten Anzug sehr viel besser aussehen und hätte dann auch später noch etwas von dem guten Stück.

Der maßgeschneiderte Anzug

Maßgeschneiderter AnzugViele Menschen denken, dass ein maßgeschneiderter Anzug sehr teuer ist. Das kann durchaus sein, aber inzwischen kann man auch Maßanzüge zu einem erschwinglichen Preis erhalten. Man muss allerdings auch bedenken, dass man einen maßgeschneiderten Anzug länger hat als einen von der Stange. Ein maßgeschneiderter Anzug

  • wird je nach Auswahl des Kunden aus hochwertigeren Stoffen geschneidert
  • ist von professionellen Schneidern handgeschneidert
  • passt sich perfekt dem Körper des Trägers an.

Zwar dauert es etwas länger bis der Anzug fertig ist, aber dafür kann man auch zwischen unterschiedlichen Designs wählen und kann ein absolutes Einzelstück sein eigen nennen. Üblicherweise werden Maßanzüge von lokalen Schneidern angefertigt. Einen Schneider vor Ort zu nutzen ist mit Sicherheit auch die beste Lösung. Er nimmt Maß und der Anzug kann zwischendurch anprobiert werden. Allerdings ist das meist auch die teuerste Lösung. Darüber hinaus gibt es einige größere Ketten, bei denen man günstiger an Maßanzüge kommt. In dem Fall fahren die Kunden meist zu einer Filiale, lassen Maß nehmen und können dann  nach einiger Zeit die fertigen Anzüge abholen.
Die dritte und günstigste Lösung ist, die Anzüge im Internet zu bestellen. In dem Fall muss der Kunde selbst Maß nehmen, die Daten in ein Formular eintragen und bekommt den Anzug dann zugeschickt. Wenn das Maß korrekt genommen wurde, ist auch das keine schlechte Lösung. Einige Anbieter bieten auch die Möglichkeit, dass man vorher Stoffproben bestellen kann, sodass man nicht sie Katze im Sack kaufen muss. Entsprechende Anbieter sind beispielsweise Maßschneiderhaus oder tailorjack.

 

Der Anzug von der Stange

Der Anzug von der Stange ist, wie der Name schon sagt, ein Anzug, der in großen Mengen geschneidert wird. Natürlich wird auch er von professionellen Schneidern gefertigt, aber in der sogenannten Massenproduktion. Er

  • ist in der Regel sehr viel preisgünstiger
  • hat keine Wartezeiten und kann sofort mitgenommen werden
  • passt sich nicht vollständig dem Körper des Trägers an.

Anzüge von der Stange haben, wie schon gesagt, ein paar Vorteile. Gerade die kurzfristige Verfügbarkeit ist ein großer Vorteil. Wobei „kurzfristig“ nicht immer „sofort“ heißen muss. Anzüge von der Stange müssen oft noch angepasst werden; oft sind die Hosten oder die Ärmel zu lang und Ähnliches. Ein weiterer großer Vorteil ist, dass der Anzug anprobiert werden kann und man somit schon eine gute Vorstellung davon hat, wie einem der Anzug steht. Anzüge von der Stange können auch ohne Probleme im Internet, beispielsweise bei Amazon, bestellt werden. Und wenn ein Anzug dann mal nicht passen sollte, ist das kein Problem, weil der Kunde ja ein Rückgaberecht hat.

Der Beitrag Unterschied zwischen einem maßgeschneiderten Anzug und einem Anzug von der Stange erschien zuerst auf Unterschied zwischen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 43