Quantcast
Channel: Unterschied 🤔 zwischen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 43

Unterschied zwischen Effizienz und Effektivität

$
0
0

Immer wieder kommt es zu der unausgesprochenen Frage nach dem Bedeutungsunterschied, wenn es um „Effizienz“ und „Effektivität“ geht. Wenn es diese beiden ähnlichen Begriffe nun schon gibt, worin unterscheiden sie sich?
Manches erklärt sich einfacher – oder in dem Fall effizienter – an einem Beispiel. Zugegebenermaßen ist dieses vielleicht ein wenig an den Federn herbei gezogen, es sollte aber dennoch deutlich machen, worum es geht:

Effizienz

Ein Bauer möchte im Jahr 400 Eier der Größe L bekommen. Um diese zu erhalten, braucht er Hühner, derer es verschiedene Rassen gibt, die wir der Einfachheit halber auf zwei reduzieren. Australorps, die im Jahr 200 Eier dieser Größe legen, und die Thailändischen Shamo, die es nur auf 80 Eier bei gleichem Futterbedarf bringen.
Effizienter, um das Ziel zu erreichen, sind also im Falle des Bauern die Australorps, derer er nur zwei benötigt, während er mindestens fünf Shamo braucht, um im Endeffekt auf das gleiche Resultat zu kommen.
Effizienz bezeichnet also eine Kosten-Nutzen-Relation unter Berücksichtigung bestimmter Parameter.

Effektivität

Um noch mal auf den Bauern zu sprechen zu kommen: er möchte mittlerweile nicht mehr nur irgendwelche Eier, sondern blaue Eier. Diese legen aber weder die Australorps noch die Shamo, sondern die englischen Cream Legbar. Er kann also alle Hühner, die er bisher hat, essen – und muss sich stattdessen andere Hühner kaufen, die zwar weniger legen, dies dafür aber mit dem gewünschten Ergebnis tun.
Und genau dieses bezeichnet der Begriff „Effektivität“: wenn etwas effektiv ist, dann ist ein beabsichtigtes Ziel oder Ergebnis erreicht worden.
Bei der Effektivität geht es nun aber nicht nur darum, OB ein Ziel erreicht wurde, sondern bis zu welchem Grad.
Hätte der Bauer also eine ganz andere Rasse, nämlich die türkisfarbene Eier legenden Araucanas angeschafft, wäre das Ziel zwar erreicht worden, jedoch mit einem geringeren Effekt, weil Türkis zwar Blau beinhaltet, aber eben nur zu 50%.

Testfrage: Warum erklärt es sich anhand eines Beispiels „effizienter“?
Antwort: unten :-)

EffizienzDer Unterschied ist also, dass sich der Begriff „Effizienz“ in der Regel auf den Prozess bezieht, der einem gewünschten Ergebnis, dem Effekt, vorausgeht.
Effektivität hingegen lenkt den Blick auf den Effekt, das Ergebnis, und beurteilt, ob und in welchem Maße es erreicht wurde.

Die Sache mit dem Bauern sähe nämlich ganz anders aus, wenn es im in der Gesamteffizienz seines Haushaltes darum ginge, möglichst die Ressourcen sinnvoll zu nutzen.
Dann wäre es völlig egal, wie viele Eier die Hühner legen, solange er die Abfälle aus der Küche effizient verarbeiten kann und am Ende, quasi als Dreingabe, noch ein Braten dabei herausspringt. Wobei es da wohl am effektivsten wäre, wenn er sich ein Schwein anschafft!

Antwort: es erklärt sich „effizienter“ anhand eines Beispiels, weil der Aufwand, ein möglichst anschauliches und merkbares Resultat zu erzielen dabei geringer ist, als wenn man versucht, dies mit abstrakten Formeln zu tun.
Auch wenn der Effekt am Ende der selbe sein sollte: der Leser kennt den Unterschied zwischen Effizienz und Effektivität.

Der Beitrag Unterschied zwischen Effizienz und Effektivität erschien zuerst auf Unterschied zwischen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 43